A.B.A.S. – Anlaufstelle bei Essstörungen Stuttgart

Beratung

Was passiert in der Beratung?

 

Du erzÀhlst dem Berater oder der Beraterin dein Problem.Zeichnung von zwei Menschen an einem runden Tisch

Zum Beispiel, dass du dir stÀndig Gedanken um das Essen machst.
Der Berater oder die Beraterin stellt dir Fragen.
So kann der Berater oder die Beraterin dein Problem besser verstehen.

Der Berater oder die Beraterin kann dir sagen,
ob du eine Ess-Störung hast.

Der Berater oder die Beraterin kann dir sagen,
wie eine Ess-Störung behandelt werden kann.

Die Berater und Beraterinnen haben Schweige-Pflicht.
Das bedeutet:
Sie erzÀhlen nichts weiter.
Du kannst dich anonym beraten lassen.
Das bedeutet:
Du musst deinen Namen nicht sagen.
NatĂŒrlich kannst du eine Begleit-Person zu der Beratung mitbringen.Drei Menschen im GesprĂ€ch